Three-peat für die Royals im GFL Bowl gelungen, Monarchs verlieren das "Finale daheeme"!
Dresden – Der Traum vom Heimsieg ist geplatzt! Die Dresden Monarchs mussten sich im GFL Bowl den Potsdam Royals mit 23:33 geschlagen geben, nachdem sie ein packendes Duell lieferten. Während die Monarchen aus Sachsen enttäuscht sind, feiern die Brandenburger ihren dritten Meistertitel in Folge.
Von Anfang an ging es vor einer Rekordkulisse von über 22.000 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion richtig zur Sache – Langeweile kam nicht auf.
Beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Anzeigetafel. Das erste Highlight setzte Royals-Receiver Emanuel Bakare mit einem spektakulären Touchdown-Lauf über mehr als 70 Yards inklusive erfolgreicher 2-Punkte-Conversion.
Doch die Monarchs konterten rasch: Nach einer abgefangenen Interception sorgte Aaron David Perez für zwei wichtige Punkte. So entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, bis die Monarchs kurz vor der Halbzeitpause erstmals in Führung gingen.
Nach der Halbzeitshow von Glasperlenspiel kippte die Partie jedoch wieder zugunsten der Royals. Besonders schmerzhaft war ein Turnover on Downs nahe der gegnerischen Endzone, der das Momentum gegen Dresden kehrte. Der Ausfall von Quarterback Miller und Fehler des Ersatzmanns McDowell im letzten Viertel besiegelten schließlich die Niederlage.
Alle Höhepunkte könnt ihr übrigens noch einmal in unserem TAG24-Liveticker verfolgen!
Defensive Back Florian Zur Nieden zeigte sich trotz der Niederlage beeindruckt vom Spiel im Rudolf-Harbig-Stadion, wie er bei der Pressekonferenz betonte.
„Lieber verlieren wir vor einer solchen Kulisse als irgendwo anders. Auch wenn das Ergebnis nicht stimmte, war es ein großartiges Event. Vielen Dank an alle Fans und Organisatoren“, erklärte der Spieler der Monarchs.
„Ich fand es nicht allzu schön“, scherzte der Headcoach der Dresden Monarchs nach dem Spiel auf die Mega-Atmosphäre angesprochen, bezog sich dabei jedoch offenbar nur auf den Spielverlauf.
„Ich gratuliere den Royals zu drei Meisterschaften in Folge – eine herausragende Leistung“, fügte der 70-Jährige direkt hinzu.
Den wertvollsten Spieler des GFL Bowls stellt natürlich der Sieger: Quarterback Xeaiver Bullock wurde mit 272 Yards, drei Touchdowns und einer Interception zum MVP gekürt.
„Wir bekommen enorm viel Rückhalt, die Organisation macht einen großartigen Job und wir haben einfach unser Ding durchgezogen“, sagte der Spielmacher bei der Pressekonferenz.
Die Monarchs sicherten sich bereits ihre Medaillen und Trost-Handschläge, während die Royals gleich nach der Ehrung gefeiert werden.
Die Pressekonferenz steht ebenfalls noch aus, wir versorgen euch hier mit weiteren Eindrücken aus dem Rudolf-Harbig-Stadion.
Nach Spielende: Die Fans im Stadion feiern ihre Mannschaft trotz der bitteren Niederlage lautstark und würdigten den Kampfgeist – eine tolle Geste. Die mitgereisten Royals-Anhänger feierten natürlich ebenfalls ausgelassen.
Spielende: Das Spiel ist vorbei, zum dritten Mal in Folge kommen die deutschen Football-Meister aus Potsdam! Die Monarchs lieferten lange einen starken Kampf und hatten die Partie sogar in der eigenen Hand, doch zum Ende hin entschieden die entscheidenden Momente gegen die Gastgeber.
47. Minute: Tofunmi Lala versucht noch einmal alles, doch es reicht nicht. Die Monarchs müssen sich geschlagen geben, der Three-peat für die Potsdam Royals ist perfekt.
47. Minute: Die letzte Chance mit dem vierten Versuch und 26 Yards – ansonsten ist das Spiel für die Monarchs verloren.
46. Minute: Fast freie Bahn für den Anschlusstreffer der Monarchs, doch Wide Receiver Konstantin Stricker lässt den Ball fallen.
45. Minute: Field Goal für die Royals! Potsdam erhöht auf zwei Ballbesitze Vorsprung.
44. Minute: Unglücklicher Zwischenfall: McDowell muss für den verletzten Miller als Quarterback einspringen, doch verliert gleich den Ball per Fumble – ein schwerer Rückschlag im eigenen Spielfeld.
43. Minute: TOUCHDOWN für die Potsdam Royals! Trotz Druck und Raumverlust nach einem Sack bewahrt Bullock Ruhe und bedient Spiller mit einem präzisen Pass in die rechte Endzone. Der Kick sitzt, kurz vor Schluss führt der Meister, die Monarchs müssen reagieren.
41. Minute: Kurz darauf fängt Spiller einen tiefen Pass von Bullock nahe der 30-Yard-Linie der Monarchs – ein brenzliger Moment für Dresden.
41. Minute: Die Monarchs finden momentan kein Mittel gegen die Royals-Offense, die fast schon die Feldmitte überschritten hat, doch dann stoppt eine Holding-Strafe den Vorstoß.
38. Minute: 3rd & 12 ist für die Monarchs zu viel, sie müssen den Ball abgeben und hoffen auf ihre Verteidigung.
37. Minute: Ronaldo Tomasello von den Royals wird behandelt, das Spiel ist kurz unterbrochen. Der Interception-König droht auszufallen.
37. Minute: TOUCHDOWN für Potsdam! Ein Pass von Bullock wird zum Glücksfall und landet bei Bakare, der in die Endzone läuft. Die Extra-Punkt-Verwandlung gelingt, es steht wieder Unentschieden.
37. Minute: Mit einem kurzen Pass durch die Mitte gelingt der vierte Versuch und das First Down, die Royals sind in der Redzone.
37. Minute: Die Monarchs stoppen die Royals zumindest im dritten Versuch, doch es sieht so aus, als würden die Potsdamer erneut angreifen...
Ende 3. Viertel: Die Royals dominieren aktuell das Spiel, doch der Viertelpfiff unterbricht den Lauf. Wird sich der Fehler der Monarchs direkt rächen?
33. Minute: Keine Punkte für Dresden, Turnover on Downs! Den Monarchs fehlen nur wenige Zentimeter für einen neuen Versuch, ein Yard zum Touchdown – doch der vierte Versuch misslingt.
32. Minute: Elf Yards fehlen noch, der dritte Versuch steht an. Dresden nimmt die erste Auszeit in der zweiten Hälfte.
31. Minute: Miller findet Frey als Höhepunkt eines starken Angriffs, die Monarchs sind in der Redzone der Royals.
29. Minute: Starke Leistung der Monarchs! Nach drei Versuchen schicken sie die Royals-Offense zurück auf die Bank und returnieren den Punt bis zur gegnerischen 43.
28. Minute: Miller läuft selbst, wird hart getroffen, schafft aber kein First Down. Keine optimale Entscheidung; der Drive endet im dritten Versuch mit einem Punt.
25. Minute: Die zweite Halbzeit beginnt, die Monarchs erhalten den Ball und bringen ihn bis zur eigenen 15 zurück.
Halbzeit: „Sie sind ein würdiger Champion, man kann nicht defensiv gegen sie spielen. Eine Halbzeit lang haben wir gut dagegengehalten. Die Atmosphäre ist fantastisch, wir sind mehr als elf Spieler auf dem Feld“, so Monarchs-Coach Greg Seamon bei der Pause im Interview mit DF1.
Halbzeit: Bislang ein mitreißendes Spektakel: Kein Abtasten, keine Langeweile, Trickspielzüge, 2-Punkte-Versuche und ein Touchdown über mehr als 70 Yards. Die über 20.000 Fans sind begeistert und dürfen sich nach der musikalischen Halbzeitshow hoffentlich auf eine ebenso spannende zweite Hälfte freuen.
Halbzeit: Nun ist Pause, die Zuschauer erwartet die Show von Glasperlenspiel.
24. Minute: TOUCHDOWN für die Monarchs! Die Königlichen drehen das Spiel und gehen eine Sekunde vor Halbzeitende erstmals in Führung, als Miller seinen Star-Receiver Hudson auf der linken Seite perfekt bedient, der seinen 28. Touchdown der Saison erzielt. Die Extra-Punkt-Verwandlung gelingt ohne 2-Punkte-Versuch.
24. Minute: Mit präzisen Kurzpässen halten die Monarchs ihren Drive am Leben und spielen die Uhr herunter – sie stehen kurz vor der Führung und einem möglichen Field Goal.
22. Minute: Der Angriff der Seamon-Truppe verlängert sich nach der 2-Minuten-Warning mit einem neuen First Down an der eigenen 40 – länger als der vorangegangene Drive der Royals.
21. Minute: Vor der Pause ein Momentum-Wechsel? Die Monarchs stoppen die Royals nach deren Ausgleich und zwingen zum Punt.
19. Minute: TOUCHDOWN für Dresden! Miller bedient seinen Tight End Rudi Frey in bester Position, der die Endzone erreicht. Die 2-Punkte-Conversion wird nach Wiederholung erfolgreich abgeschlossen.
19. Minute: Es bleibt spannend: Die Monarchs spielen den vierten Versuch aus und erhalten eine Pass-Interference-Strafe gegen die Royals in unmittelbarer Endzonennähe.
17. Minute: Starker Spielzug der Monarchs – bei 3rd & 6 findet Miller Hudson für einen großen Raumgewinn und hält den Drive am Leben.
16. Minute: TOUCHDOWN für die Royals! Potsdam übernimmt erneut die Führung. Nach einer Play-Action bringen sie sich auf acht Yards vor die Endzone, Heiko Bals läuft locker hinein. Labella fängt die 2-Punkte-Conversion, Dresden liegt wieder acht Punkte zurück.
13. Minute: Die Monarchs hatten bislang etwas Pech, als der Potsdamer Quarterback Bullock trotz Druck ein wichtiges First Down erlaufen konnte – ärgerlich für Dresden.
Ende 1. Viertel: Das erste Viertel ist vorbei, die Teams wechseln die Seiten.
12. Minute: Trickspiel der Royals gelingt! Zwar hatten die Monarchs den Royals-Angriff im eigenen Feld gestoppt, doch Potsdam täuschte mit einer Punt-Formation und passte stattdessen zu Flowers, der ein neues First Down an der 36-Yard-Linie erlaufen konnte.
10. Minute: TOUCHDOWN für die Dresden Monarchs! Nach einer Interception bedient Miller Aaron David Perez in der Endzone, der auch die anschließende 2-Punkte-Conversion fängt – die Monarchs gleichen aus.
8. Minute: Die Monarchs erzwingen eine Interception! Im dritten Versuch wird ein Pass von Quarterback Bullock abgefälscht und von Devonni Reed aufgenommen, der bis kurz vor die Royals-Endzone läuft.
5. Minute: Der nächste Angriff der Monarchs endet mit einem Punt. Beim Return entsteht kurz Verwirrung um einen möglichen Fumble, doch die Royals sichern den Ball.
4. Minute: TOUCHDOWN für die Royals! Emanuel Bakare bricht nach einem kurzen Pass auf der rechten Seite mehrere Tackles und sprintet über 70 Yards in die Endzone. Die 2-Punkte-Conversion gelingt – ein schlechter Start für Dresden.
4. Minute: Die erste Strafe des Spiels: Fehlstart der Royals-Offense.
3. Minute: Es wird hektisch! Ein vermeintlich starker Pass-Play der Monarchs endet mit einem Fumble von Star-Receiver Tyler Hudson, der den Ball an die Royals an deren 31-Yard-Linie verliert.
2. Minute: Three and out! Die Monarchs stoppen den ersten Angriff der Royals bei 3rd & 1, anschließend müssen die Brandenburger punten.
1. Minute: Kein Return, das Spiel startet für die Royals an der 25-Yard-Linie.
1. Minute: Kick-off! Der GFL Bowl ist eröffnet.
Vor dem Kick-off: Die Dresden Monarchs gewinnen den Münzwurf und verzichten zunächst auf den Ballbesitz – ganz im Sinne eines Football-Spektakels.
Drei Militärflugzeuge sollten über das Stadion fliegen – das ist wohl geschehen, doch die Zuschauer im Stadion haben davon kaum etwas mitbekommen.
Carolin Niemczyk vom Duo Glasperlenspiel singt die deutsche Nationalhymne.
Obwohl die Potsdam Royals nominell als Heimteam gelten, scheinen sie vor Ort eher amüsiert über die Stimmung zu sein.
Die mitgereisten Brandenburger Fans unterstützen ihr Team zwar lautstark, doch die Mehrheit der Zuschauer drückt deutlich den Monarchs die Daumen – ein Vorteil für Dresden.
Der Einmarsch der Dresden Monarchs wird begleitet von einer einmaligen Geräuschkulisse, die es so im deutschen Football wohl kaum je gab.
Das Mega-Event startet perfekt: Bereits die Maskottchen und Cheerleader wurden wie Helden gefeiert, die Zuschauer wollen nicht einfach nur still sitzen.
Beim Treffpunkt im Teamkreis erhebt sich ein Jubelsturm im Rudolf-Harbig-Stadion, bevor die Spieler noch einmal in die Kabinen gehen.
Nur noch 40 Minuten bis zum Kick-off.
Die Show im Stadion beginnt: Die „Blechstreetboys“ sorgen als erste musikalische Gäste für Stimmung.
Das Bläserensemble aus dem Raum Bamberg und Nürnberg läutet mit bekannten Hits die Feierlichkeiten ein.
Während sich die Tribünen füllen, sind erste Spieler bereits auf dem Feld und trainieren.
Als das komplette Monarchs-Team den Rasen betritt, jubeln die Fans lautstark und begrüßen ihre Helden mit ohrenbetäubendem Applaus.
Vor dem GFL Bowl wird auf der Bühne im Rudolf-Harbig-Stadion noch ausführlich über das bevorstehende Finale gesprochen – im Podcast der German Football League.
Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried diskutieren die Leidenschaft für Football und die Ausgangslage im Endspiel.
Vor Beginn der Show werfen wir einen kurzen Blick auf die sportlichen Leistungen, die beide Teams in den GFL Bowl geführt haben.
Beide Mannschaften beendeten die Regular Season mit einer Bilanz von 11:1. Potsdam setzte sich im Viertelfinale gegen die Schwäbisch Hall Unicorns (42:25) durch und fertigte im Halbfinale die Munich Cowboys mit 74:6 ab.
Dresden eliminierte zunächst die Pforzheim Wilddogs (41:22) und bezwang dann im Halbfinal-Krimi die Ravensburg Razorbacks mit 31:24, was das Heimfinale ermöglichte.
Im Rudolf-Harbig-Stadion steigt die Spannung, die Fans nehmen langsam ihre Plätze ein.
Die Power Party mit Roman Motzkus und Carsten Spengemann hatte schon vor dem Spiel viele Besucher angezogen, einige wurden von den bekannten Moderatoren beschenkt.
Wer heute nicht nach Dresden ins Stadion kommt, kann den GFL Bowl auch im Free-TV verfolgen.
Die Übertragung läuft auf dem neuen Sender DF1 sowie im Stream auf df1.de. Ab 16:30 Uhr starten die Live-Kommentare von Roman Motzkus und Carsten Spengemann aus der Arena.
Die Dresden Monarchs sind angekommen!
Etwa drei Stunden vor Spielbeginn marschiert das Team von Greg Seamon in sein Heimstadion ein, empfangen von begeisterten Fans, einer Flaggenflut und Pyrotechnik.
Vor dem Rudolf-Harbig-Stadion herrscht bereits eine ausgelassene Stimmung!
Die Fans der Monarchs und Royals lieferten sich einen stimmungsvollen Wechselgesang, der mit dem gemeinsamen „Finale“-Singen endete – so soll es sein!
Erleichterung bei den Monarchs: Quarterback Justin Miller ist rechtzeitig gesund genug, um die Offense anzuführen – natürlich an der Seite seines Star-Receivers Tyler Hudson.
Etwa eine Stunde nach Beginn der Power Party vor der Bühne haben sich die Zuschauer bereits zahlreich versammelt.
Die Fans wurden gebeten, für die Choreografie ein weißes Tuch mitzubringen – inspiriert vom „Terrible Towel“ der Steelers. Wer keines besitzt, kann es am All-Inclusive-Stand erwerben.
Lutz Goldammer, Trainer des U19 Special Teams und Vorsitzender der All-Inclusive-Initiative der Monarchs, schwenkt bereits ein solches Tuch. Insgesamt warten 300 Stück für eine Spende auf ihre Nutzer.
Goldammer findet es „bombastisch“, wie viel Aufmerksamkeit die Aktion erfährt: „Die All-Inclusive-Initiative ist bei allen Heimspielen präsent, die Leute spenden regelmäßig, aber diese deutschlandweite Bühne ist etwas Besonderes.“
„All Inclusive – Football für alle“ fördert Inklusion bei den Königlichen und bietet Hilfsmittel an, um Überforderung und Reizüberflutung während der lauten Heimspiele zu vermeiden.
Die eingefleischtesten Fans stehen bereits drei Stunden vor Öffnung der Stadiontore am Rudolf-Harbig-Stadion bereit.
Obwohl die Tore erst um 15:30 Uhr öffnen, läuft seit 12:30 Uhr die Power Party mit Carsten Spengemann und Roman Motzkus.
Typisch für ein großes Bowl-Event erwartet die Zuschauer nicht nur Sport, sondern auch eine große Show. Als musikalischer Höhepunkt tritt das Elektropop-Duo Glasperlenspiel in der Halbzeit auf.
TAG24 sprach vorab mit Carolin Niemczyk (35) und Daniel Grunenberg (36) – das Interview lest ihr unter: „‚Kleiner Super Bowl‘: Glasperlenspiel plant in Dresden eine Mega-Show“.
Der GFL-Livetalk ist abgeschlossen, zum Abschluss haben Experten und Funktionäre noch ihre Tipps abgegeben.
Das Ergebnis: Keine klare Favoritenrolle – sowohl die Monarchs als auch die Royals erhielten jeweils drei Stimmen! Diese Spannung wünscht sich wohl jeder auch später auf dem Spielfeld.
Monarchs-Kicker Florian Finke zählt zweifellos zu den besten seiner Liga, während auf der anderen Seite Runningback Heiko Bals zwar gut kickt, dies aber nur „nebenbei“ macht. Könnte das heute den Ausschlag geben?
Experte Constantin Eckner erklärte vor wenigen Minuten im GFL-Livetalk, dass gerade bei Versuchen aus 30 oder 35 Yards Entfernung der Vorteil bei den Sachsen liegt.
Viele Fans fragen sich zudem, mit welcher Frisur Florian Finke heute auflaufen wird – der 29-Jährige soll drei Stunden beim Friseur verbracht haben und ist für seine ausgefallene Haarpracht bekannt.
„Florian ist jemand, der sich nicht zu viele Gedanken macht, aber sehr gewissenhaft arbeitet. Er sagt auch mal: ‚Ich rasier mir ein Schachbrett in den Kopf‘“, beschreibt Jens Maßlich den Kicker der Monarchs.
Die wichtigste Personalfrage bei den Königlichen vor dem GFL Bowl lautet: Wird der im Halbfinale noch verletzte Quarterback Justin Miller rechtzeitig fit?
Monarchs-Vorstand Stefan Poppe wollte im Livetalk keine klare Antwort geben: „Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, bei uns gibt es klare Aufgabenverteilung, das ist Sache des Trainerstabs“, so der Betriebswirt.
Im Vorverkauf wurden 18.000 Tickets verkauft, insgesamt werden 20.000 Zuschauer erwartet – die sich auf ein riesiges Spektakel freuen dürfen.
Die Tageskasse öffnet um 11 Uhr, wenn alle Sitzplätze vergeben sind, wird auch der K-Block geöffnet, der normalerweise von Dynamo Dresden-Fußballfans genutzt wird. Die Monarchs-Fans planen zudem eine große Choreografie und sollen dafür alle ein weißes Handtuch mitbringen. Die „Terrible Towels“ sind auch heute am „All Inclusive“-Stand erhältlich.
„20.000 Zuschauer sind genau die Zahl, die wir uns vorab erhofft hatten. Dresden ist ein Standort, der nicht nur das Stadion, sondern den Football in der Stadt großartig trägt“, erklärte TAG24-Reporter Jens Maßlich im GFL-Livetalk.
Bei den Monarchs liegt der vollständige Fokus auf dem „Finale daheeme“.
Das Team übernachtete bereits in einem Hotel, am Morgen stand noch ein abschließendes Team-Meeting an.
Vor dem großen Duell sorgte zudem der traditionelle Mannschaftsausflug zum Sponsor Öz Nemrut Döner & Dürüm für die nötige Stärkung.
Während der GFL-Livetalk bald startet, blicken wir noch einmal auf die sportliche Ausgangslage.
Beide Teams zogen mit starken 11:1 Records in die Play-offs ein. Die Monarchs verloren nur gegen Potsdam, die Royals kassierten Anfang Juni eine Niederlage gegen die Düsseldorf Panther (7:24).
Die Zuschauer können sich auf ein Spiel auf höchstem Niveau freuen: Dresden stellt mit 505:240 die beste Offense, während die Royals mit 474:117 die beste Defense der Liga besitzen.
Defense gewinnt bekanntlich Meisterschaften, doch Monarchs-Coach Seamon erwartet ein Spiel der „Big Plays“.
Der Football-Tag startet jetzt mit dem GFL-Livetalk um 10 Uhr.
Zu Gast sind Monarchs-Vorstand Stefan Poppe, Royals-Funktionär Eberhard von Lobenstein und TAG24-Sportreporter Jens Maßlich. Moderiert wird die Runde von Stephanie Schutta, Experte Constantin Eckner und Philipp Forstner sind ebenfalls dabei.
Die Übertragung läuft auf Facebook, Twitch und YouTube – einschalten lohnt sich! Die spannendsten Aussagen gibt es natürlich auch hier zum Nachlesen.
Herzlich willkommen zu unserem großen Liveticker zum heutigen GFL Bowl im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion.
Den ganzen Tag über erwartet euch ein einmaliges Event mit Live-Podcasts, Fan-Choreografien, Flugshows, Feuerwerk und natürlich dem sportlichen Highlight mit Kickoff um 17 Uhr.